GUURU COMMUNITY STANDARDS

DIE SPIELREGELN

Sprache

Du entscheidest selbst, in welchen Sprachen du chatten möchtest. Am wichtigsten ist, dass deine Antworten klar und verständlich sind. Wenn deine Antworten schwer zu verstehen sind oder du unhöfliche Sprache verwendest, kann dein Profil gesperrt werden.

Chats

Chats bekommen

Chats werden automatisch vom Algorithmus an die passenden Guurus verteilt – je nach deiner Expertise, Verfügbarkeit, Sprache, Bewertung, Reaktionszeit, Bewertungen und sogar deinem Profilbild und deiner Beschreibung.

Wie oft du Chats bekommst, kann schwanken. Selbst mit einer Top-Bewertung bekommst du vielleicht weniger Chats, wenn gerade andere Guurus besser passen oder die Nachfrage gering ist. Kein Stress – das System regelt das von allein.

Chats beantworten

Du kannst Chat-Anfragen annehmen, ablehnen oder ignorieren – ganz wie du möchtest.

  • Nimm nur die Chats an, bei denen du wirklich helfen kannst.
  • Reagiere so schnell wie möglich.
  • Maximal drei Chats gleichzeitig – mehr wird stressig!
  • Wenn du gerade keine Zeit hast, kein Problem – stell deine Verfügbarkeit in der App ein, um die Benachrichtigungen zu pausieren.
  • Verpasst du öfter Chats? Halte die App offen oder wechsle zur Webversion – so bleibst du besser auf dem Laufenden.
  • Weißt du keine gute Antwort? Leite den Chat an den Kundenservice weiter, wenn das in deiner Community möglich ist – aber sag dem Kunden vorher Bescheid!

Bewertungen

Nach jedem Chat können die Kunden die Erfahrung mit dir bewerten. Sie bewerten nicht nur die Qualität deiner Antwort, sondern auch, wie wohl sie sich im Gespräch mit dir gefühlt haben – also zeig Engagement und hör gut zu! Deine Bewertung beeinflusst zusammen mit anderen Faktoren (wie Verfügbarkeit) die Zuteilung zukünftiger Chats.

Manchmal sind Bewertungen nicht ganz fair – das ist normal! Und manchmal vergessen zufriedene Kunden einfach, eine Bewertung abzugeben. Du kannst freundlich um eine Bewertung bitten, aber frag niemals direkt nach einer positiven Bewertung – das ist auf unserer Plattform nicht erlaubt.

Sperrung: Was du NICHT tun solltest

Damit alles rund läuft und die Community für alle positiv bleibt, können die folgenden Aktionen zu einer Sperrung führen:

  • Den Chat ohne Lösung oder Verabschiedung verlassen – Beende jeden Chat mit einer hilfreichen Antwort und einem freundlichen Abschluss.
  • So tun, als wärst du vom Kundenservice – Sei ehrlich, dass du ein Guuru bist, kein Unternehmensvertreter.
  • Chats nicht weiterleiten, wenn du nicht helfen kannst – Der Kunde soll die richtige Unterstützung bekommen.
  • Mehrere Accounts erstellen – Ein Guuru-Account reicht völlig!
  • Unhöflich oder respektlos sein – Bleib freundlich. Wenn jemand extrem unhöflich ist, nutze die Meldefunktion.
  • Dienstleistungen außerhalb von Guuru bewerben – Bleib bei ehrlichen Tipps, keine Werbung!
  • ChatGPT verwenden – Teile deine echten Erfahrungen und Tipps – das macht deinen Wert aus!
  • Eigene Chats erstellen oder öffnen, um die Statistik zu pushen – Fair bleiben!
  • Betrug – Ehrlichkeit und Integrität stehen an erster Stelle!

👉 Wir wollen hier einen positiven Ort für echte Verbindungen schaffen – also lass uns das gemeinsam echt und unterstützend halten. 🌟

Weiterleiten an den Kundenservice

Wenn du eine Frage nicht beantworten kannst – kein Stress! In den meisten Communities kannst du den Chat direkt an den Kundenservice des Unternehmens weiterleiten. Schau in der Wissensdatenbank deiner Community nach, wie das funktioniert.

👉 Wichtig: Sag dem Kunden vorher, dass du den Chat weiterleitest. Nach der Weiterleitung kann der Kunde seine Kontaktdaten eingeben, und der Chat-Verlauf wird direkt an den Kundenservice geschickt.

Melden

Wenn dir im Chat etwas komisch vorkommt oder jemand die Regeln bricht, nutze die Meldefunktion. Hier ein paar Beispiele, wann du das machen solltest:

  • Spam – Fragen, die nichts mit dem Thema zu tun haben, zufällige Zeichen oder Ähnliches
  • Unangemessenes Verhalten – Beleidigungen, Belästigungen oder extrem respektloses Verhalten.
  • Sonstiges – Technische Probleme oder alles, was das Chat-Erlebnis stört.

⚠️ Nur melden, wenn es wirklich nötig ist! Falsche Meldungen können dazu führen, dass dein Profil gesperrt wird.

Verdienst

Vergütung

Als Guuru verdienst du entweder Geld oder Punkte – je nachdem, wie die Vergütung in deiner Community geregelt ist. Die Details dazu findest du in der Wissensdatenbank deiner Community.

Kontostand

Du kannst deinen aktuellen Verdienst direkt in der App unter „Aktueller Kontostand“ einsehen. Die Aktualisierung kann nach einem Chat ein paar Minuten dauern.

👉 Wichtig: Dein Kontostand wird am Ende jedes Monats zurückgesetzt – aber keine Sorge, das wirkt sich nicht auf deine Auszahlung aus. Frühere Einnahmen findest du unter „Auszahlungen.“

Auszahlungen

Deine monatlichen Einnahmen werden auf das IBAN-Konto überwiesen, das du in deinem Profil hinterlegt hast. Die Auszahlung erfolgt am ersten Tag des folgenden Monats (z. B. wird der Verdienst aus Januar am 1. März ausgezahlt). An Wochenenden oder Feiertagen kann es etwas länger dauern. Mindestbetrag für eine Auszahlung: 2 (in jeder Währung). Wenn du den Mindestbetrag nicht erreichst, wird der Betrag in den nächsten Monat übernommen.

👉 Wichtig: Betrug führt dazu, dass dein gesamtes Guthaben verloren geht – also bleib ehrlich!

Einkommen und Steuern

Als Guuru bist du selbstständig, also bist du selbst für die Versteuerung deiner Einnahmen verantwortlich – genau wie bei anderen selbstständigen Tätigkeiten. Wenn du unsicher bist, welche Steuerpflichten du hast, schau in den FAQs nach oder hol dir professionellen Rat.

FAQs zu deinen Guuru-Einnahmen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu deinen Guuru-Einnahmen.

👉 Wichtig: Diese Infos dienen nur zur Orientierung. GUURU übernimmt keine Haftung für deine steuerlichen oder sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten – das liegt bei dir. Wenn du genaue Infos zur steuerlichen oder sozialversicherungsrechtlichen Behandlung deiner Einnahmen brauchst, frag am besten bei einem Steuerberater oder den zuständigen Behörden nach.

TIN (Steuernummer)

Warum wir sie brauchen und wie du deine findest und prüfst

Wir freuen uns darauf, dass du als Guuru durchstartest!

Sei stolz auf dein Wissen — genau das macht dich zu einem so wertvollen Teil unserer Community. 💙